Start | Literatur | Bücher | Aufsätze | Doktoranden | Links | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
Leben | Eugen von Gorup-Besanez Aufsätze | |||||
Zitate | ||||||
Bilder | ||||||
Archive |
Amtlicher Bericht über die dreiundzwanzigste Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte in Nürnberg im September 1845 / hrsg. von den Geschäftsführern ... J. S. Dietz ... Nürnberg : Riegel & Wiessner, 1846. - 279 S. [UBM: 0001/4 H.lit. 2300]
100-102 |
Freiherr v. Gorup: Über die Gallengährung. siehe auch: Tagblatt 23. Vers. d. Dtsch. Naturf. u. Aerzte, Nürnberg, 1846, p. 21 (Simmer Anm. 38) |
110-111 |
Über Gallenblasenschleim. |
Jahresbericht über die Fortschritte der gesammten Medizin in allen Ländern im Jahre
1847. Hrsg. von Cannstatt und Eisenmann. Erlangen 1848. [UBM: 4 Med. 7001 - 1848 ]
Karl Friedrich Cannstatt (1807-1850; vgl. Noether S. 45-46; vgl. ADB 3 [1876]) ; Eisenmann
Bd. 2, 49-70 | v. Gorup-Besanez: Bericht über die Leistungen in der allgemeinen Pathologie. (Simmer Anm. 105) |
Bd. 2, 76-79 | v. Gorup-Besanez: Bericht über die Leistungen in der allgemeinen Therapie. (Simmer Anm. 106) |
Bd. 5, 119-151 | v. Gorup-Besanez: Bericht über die Leistungen in der gesammten Medizin in allen Ländern. [?] (Simmer Anm. 107) |
Jahresbericht über die Fortschritte der gesammten Medizin in allen Ländern im Jahre 1848. Hrsg. von Cannstatt und Eisenmann. 1849. [UBM: 4 Med. 7001 - 1849 ]
Bd. 5, 180-202 | v. Gorup-Besanez: Bericht über die Leistungen der Heilquellenlehre. (Simmer Anm. 108) |
Neue medicinisch-chirurgische Zeitung. Hrsg. v. G. Ludwig Ditterich, E. Buchner. München : Wolf & Sohn 1840-1856. (Fraktur) [BSB: Med.g. 525 om ]
2, 1 (1844) | 289-299 | Die Blutmischung in Chlorose und Typhus. Entgegnung [auf A. Drey, Das Colomel in seinem heilkräftigen Verhalten zum Typhus abdominalis] / Dr. Gorup-Besanez, z. Z. in München. (Simmer Anm. 22) |
(Rezensionen) .... |
Chemical Gazette.
4 (1846) | 383-384 | Ueber Kupfer in der Galle. [s. Hellers Archiv 1846] |
Archiv für physiologische Heilkunde (Roser und Wunderlich, Griesinger), Stuttgart: Ebner 1 (1842) - 15 (1856). [BSB: Path. 46 k]
Wilhelm Roser (1817-1888); Carl A. Wunderlich (1815-1877), Prof. d. Pathologie in Tübingen (ab 1850 in Leipzig); Griesinger
3 (1844) | 302-310 | E. v. Gorup-Besanez: Die Skepsis in der Medizin und die junge Wiener Schule. Correspondenz-Artikel. (Simmer Anm. 21) |
8 (1849) | 514-543 |
Untersuchungen von Blut vor und nach der Ätherisation.
Mit identischer Seitenangabe hat Simmer (Anm. 90): E. v. Gorup-Besanez: Beiträge zur pathologischen Chemie und Histologie, Arch. f. Physiolog. Heilkunde 8 (1849), S. 514-543 und 708-764. (möglicherweise ein Obertitel dieses und der unten folgenden Aufsätze). |
8 (1849) | 617-618 |
Gorup-Besanez: Einige Bemerkungen zu vorstehenden Untersuchungen.
(Simmer, Anm. 99) |
8 (1849) | 708-717 | Harnanalyse bei Krankheiten. |
8 (1849) | 717-719 | Analyse der Milch von Ziegen und Frauen. |
8 (1849) | 719-722 | Zur pathologischen Chemie der Respiration. |
Archiv für physiologische und pathologische Chemie und
Mikroskopie in ihrer Anwendung auf die praktische Medizin. Unter Mitwirkung
mehrerer Gelehrten des In- und Auslandes, als Fortsetzung der von Simon in Berlin
gegründeten Zeitschrift. Herausgegeben und redigiert von Dr. Joh. Florian Heller. Wien. Druck und Verlag von Franz Edlen von Schmid,
1844 - 1847 [BSB: Med.g. 10 d - 1845, 1846 (1848, 1850 nicht vorh.)]
Joh. Florian Heller (1813-1871)
2 (1845) | 13-23 | Über die Natur des Inhalts der Froschgeschwulst; von E. Freih. von Gorup-Besanez, Med. Dr. zu München (Simmer Anm. 29) |
2 (1845) | 316 | Über Gallenzersetzung; von Dr. Gorup-Pesanez [!]. [nur 8 Zeilen] (Simmer Anm. 30) |
2 (1845) | 346-352 | Beiträge zur Constitution des Harns in Krankheiten; von Dr. Gorup-Besanez in München. (Hierzu die Abb. Taf. III, Fig. 2) (Simmer Anm. 31) |
Ueber die Natur der Ranulaflüssigkeit (?) (Hilger, S. 1031) | ||
3 (1846) | 1-10 | Mikroskopische Charaktere der Menschengalle; von E. Freih. v. Gorup-Besanez, Med. Dr. zu München (Hierzu Taf. I) (Simmer Anm. 32) |
3 (1846) | 10-16 | Ueber ein eigenthümliches Verhalten des Albumins im Harn; von Demselben. (Simmer Anm. 33) |
3 (1846) | 16-17 | Analyse zu Lungenconcretionen; von Demselben. (Simmer Anm. 34) |
3 (1846) | 17 | Ueber Kupfer in der Galle; (Briefliche Mittheilung vom 18. Jänner d. J. von Freiherr Dr. Gorup-Besanez) (Simmer Anm. 35) |
| Über das Vorkommen von schwefelsaurem Bittererdealkali in der Kissinger Mutterlauge | |
| Zur Phosphornachweisung. | |
Repertorium für die Pharmacie. Hrsg. v. [Johann Andreas] Buchner [1783-1852] u. [Karl Wilhelm Gottlob] Kastner [1783-1857],
Nürnberg : Schrag 1 (1815) - 110 (1851).
[UBM: 0001/8 Med. 3365] [UB Erlangen: H00/MRT 590 aa] [Dt.Mus. ZA 1388]
Johann Andreas Buchner (1783-1852); Karl Wilhelm Gottlieb Kastner (1783-1857; vgl Noether, S. 39-41)
91 (1846) | 87-104 |
Nachricht über die dreiundzwanzigste Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte zu Nürnberg;
vom Herausgeber [= Buchner sen.] S. 95: Hr. Dr. Baron von Gorup über Gallengährung |
92 (1846) = 2. R. Bd. 42 | 145-159 | Ueber die Gegenwart des Kupfers in der Galle, nebst einigen Bemerkungen über das Verfahren bei Nachweisung von Spuren dieses Metalles; von E. Freiherr von Gorup-Besanez, Medicinae Doctor. (Simmer Anm. 37) |
99 (1848) = 2. R. Bd. 49 | 145-152 | Ueber das Vorkommen von grossen Mengen schwefelsauren Bittererdekali's in der Mutterlauge der Kissinger Soole; von Dr. v. Gorup-Besanez, Privatdocent in Erlangen. (Simmer Anm. 63) |
100 (1848) | 546 | Untersuchung der Vogelfedern. (Hinweis auf Annalen 61 (1847), 46-49) |
100 | 548 | Froschgeschwulst. (Hinweis auf Archiv f. physiolog. u. patholog. Chemie 2 (1845), 13-23) |
100 | 562 | Lungenconcretion. (Hinweis auf Archiv f. physiolog. u. patholog. Chemie 3 (1846), 16-17) |
100 | 567 | Schleimhaut-Epithelium eines Wallfisches. (Hinweis auf Annalen 61 (1847), 49-53) |
102 (1849) = 3. R. Bd. 2 | 217-220 |
Buttersäure in den Früchten des Seifenbaums (Sapindus saponaria) nebst einigen
Bemerkungen über die flüchtigen Säuren des Tamarinden.
(Simmer Anm. 70) [auch: Gelehrte Anzeigen Bayer. Akad. d. Wiss. Bd. 27 (1848), Sp. 822-823 ; Annalen der Chemie und Pharmacie, Bd. 69 (1849), S. 369-372 ; Journal f. prakt. Chemie, Bd. 46 (1849), S. 151-152 ] |
103 (1849) = 3. R. Bd. 3 | 358-361 | Briefliche Notiz über Kreosot und Carbolsäure; von Freiherr Dr. v. Gorup-Besanez.. (Simmer Anm. 78) |
104 (1850) = 3. R. Bd. 4 | 29-33 | Ueber das Vorkommen der Ameisensäure in den Brennnesseln; Von Prof. Dr. v. Gorup-Besanez in Erlangen. (Simmer Anm. 74) |
106 (1850) | 228-240 | [Rezension von B.j. :] Anleitung zur qualitativen und quantitativen zoochemischen Analyse. |
106 (1850) = 3. R. Bd. 6 | 313-324 | Ueber die gerichtlich-chemische Ausmittlung eines Falles von Phosphor-Vergiftung; Mitgetheilt von Prof. Dr. Gorup-Besanez. (Simmer Anm. 102) |
1 (1852) | 82-83 |
Mineralwasser zu Steben, neu untersucht von Prof. Dr. v. Gorup-Besanez in Erlangen.
Zusammenfassung aus Nova Acta ..., Bd. 23, Teil 1. [auch in: Ann. d. Chem. u. Pharm. 79 (1851), 50-64] |
2 (1853) | 300-311 | Ueber das Kreosot und einige seiner Zersetzungsprodukte; von v. Gorup-Besanez. [vgl. Ann. der Chemie u. Pharm. 86 (1853), 223-258] |
3 (1854) | 475-478 |
Rez. Anleitung 2. Aufl. v. Buchner
Als GIF-Dateien: [ 475 ] [ 476 ] [ 477 ] [ 478 ] |
3 (1854 ) | 459-461 | Das ätherische Oel von Osmitopsis asteriscoides [kurze Notiz mit Zusammenfassg. d. Art. in d. Ann. d. Ch. u. Pharm. N. R. 13, S. 214] |
4 (1855) | 402-405 | Chemische Untersuchung der Mineralquellen zu Steben und der Max-Marienquelle in der Langenau im bayerischen Voigtlande; von Prof. Dr. E. v. Gorup-Besanez. [Zusammenfassung des Artikels in den Ann. der Chemie und Pharmacie] |
5 (1856) | 282-286 |
[Rezension von] Über die chemischen Bestandtheile einiger Drüsensäfte. [auch: Ann. d. Chemie u. Pharm Bd. 98; auch als Programm zum Eintritt in den Senat der Friedrich-Alexanders-Universität zu Erlangen. Erlangen 1856] Als GIF-Dateien: [ 282 ] [ 283 ] [ 284 ] [ 285 ] [ 286 ] |
10 (1861) | 391-410 | Ueber die Produkte der Einwirkung des Platinmohrs auf Mannit; von E. v. Gorup-Besanez (Vom Hrn. Verfasser als besonderer Abdruck aus den Annalen der Chemie und Pharmacie [118 (1861) 257-280] mitgetheilt. Mit Abkürzungen) |
10 (1861) | 443-453 | Zur Kenntniss des Glycyrrhizins; von E. v. Gorup-Besanez. (Vom Hrn. Verfasser als besonderer Abdruck aus den Annalen der Chemie und Pharmacie [118 (1861) 236-247] mitgetheilt.) |
10 (1861) | 564-566 | Ueber Entschwefelung des Leucins; von E. von Gorup-Besanez. (Vom Hrn. Verfasser als besonderer Abdruck aus den Annalen der Chemie und Pharmacie [118 (1861) 230-231] mitgetheilt.) |
11 (1862) | 81-83 |
Über eine einfache Gewinnung und Reindarstellung des Glycogens; von E. von Gorup-Besanez.
(Vom Hrn. Verfasser als besonderer
Abdruck aus den Annalen der Chemie und Pharmacie [118 (1861) 227-229]
mitgetheilt.)
|
11 (1862) | 87-93 |
rez. Lb. d. Chem. 1. + 2. Bd. (Rez. von Buchner)
Als GIF-Dateien: [ 87 ] [ 88 ] [ 89 ] [ 90 ] [ 91 ] [ 92 ] [ 93 ] |
11 (1862) | 129-132 |
Ueber die Anwendung von Ozon zur Reinigung alter vergilbter Drucke, Holzschnitte und Kupferstiche;
von E. von Gorup-Besanez. (vom Herrn Verfasser mitgetheilt) [lt. Lommel auch in Ann. d. Chem. u. Pharm. 118 (1861), S. 231-236] |
11 (1862) | 214 | Ueber das Vorkommen des Asperagins in der Scorsonera; von Prof. Dr. E. von Gorup-Besanez (Briefliche Mittheilung). [6 Zeilen] [auch in: Ann. d. Chem. u. Pharm 125] |
12 (1863) | 91-94 | Rez. Lb. d. physiolog. Chemie (Buchner) |
13 (1864) | 215-224 | Ueber das Verhalten der vegetirenden Pflanze und der Ackererde gegen Metallgifte; von E. v. Gorup-Besanez. (Aus einem vom Hrn. Verfasser überschickten besonderen Abdruck aus den Annalen der Chemie u. Pharmacie mit Abkürzungen mitgetheilt) |
13 (1864) | 236-237 | Rez. Lb. d. anorg. Ch. 2. Aufl. (v. A.B.) |
14 (1865) | 286-287 | Rez. Lb. d. org. Ch. 2. A. (v. A.B.) |
16 (1867) | 109-110 |
Das käufliche falsche Kreosot und das echte Holztheer-Kreosot. [kurze Notiz von A.B. (= Andreas Buchner) ] |
16 (1867) | 284-289 |
Zur Kenntniss des Kreosots; von E. v. Gorup-Besanez
[auch: Verhandlungen der physikalisch-medicinischen Societät zu Erlangen, Heft 1 (1866), S. 45-47; Sitzungsberichte der Bayerischen Akad. der Wissenschaften, 1866, Bd. 2, H. 17, S. 287-292 ; Zeitschrift für Chemie, 2 (1866), S. 609-612 ] |
16 (1867) | 371-374 |
Pyrocatechin, ein Product der Einwirkung von Jod und Phosphor auf das
rheinische Buchenholztheerkreosot; von Dr. E. v. Gorup-Besanez
(Der math. phys. Classe der k. Akademie der Wissenschaften in München
vorgelegt in der Sitzung vom 12. Januar 1867)
[auch: Verhandlungen der physikalisch-medicinischen Societät zu Erlangen, Heft 1 (1867), S. 57-60 ; Sitzungsberichte der Bayerischen Akad. der Wissenschaften, 1867, Bd. 1, H. 5, S. 149-152 ; Zeitschrift für Chemie, 4 (1868), S. 393 ] |
16 (1867) | 563-566 | Notiz über Amidovaleriansäure; von E. von Gorup-Besanez (Vom Hrn. Verfasser als Abdruck aus den Annalen d. Chem. und Pharm. mitgetheilt) |
16 (1867) | 566 | Ein Vorlesungsversuch; von Demselben [12 Zeilen] |
17 (1868) | 253-254 | Rez. Lb. phys. Ch. 2. A. |
18 (1869) | 158-160 | Ueber Phloron und Buchenholztheer-Kreosot; von E. von Gorup-Besanez und von Rad. (Durch Hrn. Baron von Liebig der math. physikal. Classe der k. bayer. Akademie der Wissensch. in der Sitzung vom 7. Nov. 1868 vorgelegt. S. Sitzungsberichte, 1868, II. Heft 3.) |
18 (1869) | 248-251 | Lb. d. anorg. Ch. 3. A. |
19 (1870) | 385-390 |
Synthese des Rautenöles; von E. von Gorup-Besanez und Ferd. Grimm.
(Der math.-phys. Classe der k. bayer. Akademie der Wissenschaften in der
Sitzung vom 11. Juni vorgelegt von Hrn. L. A. Buchner.)
[auch: Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft, Bd. 3 (1870), S. 518-522 ; Sitzungsberichte der physikalisch-medicinischen Societaet zu Erlangen,. 3 (1870), S. 1-5 ; Annalen d. Chemie und Pharmacie, 157 (1871), S. 275-281 ; Sitzungsberichte der Bayerischen Akad. der Wissenschaften. München. Franz in Komm., 1870,2,2, Sp. 9-14 ] |
20 (1871) | 122-124 | Lb. org. Ch. 3. Aufl. |
20 (1871) | 372-374 | Eine neue Nitroglycerin-Explosion [Verweis auf Annalen Märzheft, S. 289] |
21 (1872) | 109-116 |
Ueber die chemischen Bestandtheile der Blätter von Ampelopsis hederacea;
von Prof. von Gorup-Besanez. Vom Herrn Verfasser aus den
Sitzungsberichten der physikalisch-medicinischen Societät zu Erlangen,
Sitzung vom 5. Dec. 1871, mitgetheilt.
[auch: Sitzungsberichte der physicalisch-medicinischen Societät zu Erlangen. Heft 4 (1871/1872), S. 38 - 43 ; Annalen der Chemie und Pharmacie, Bd. 161 (1872), S. 225-232 ] |
21 (1872) | 126-127 | Lb. d. anorg. Ch. 4. A. Rez. v. A. B. |
21 (1872) | 208-227 |
Ueber die Ozonreactionen der Luft in der Nähe von Gradirhäusern;
von Prof. Dr. von Gorup-Besanez. Vom Hrn. Verfasser aus den
Sitzungsberichten der physikalisch-medicinischen Societät zu Erlangen,
Sitzung vom 13. November 1871, mitgetheilt.
[auch: Sitzungsberichte der physicalisch-medicinischen Societät zu Erlangen. Heft 4 (1871/1872), S. 6-20 ; Annalen der Chemie und Pharmacie, Bd. 161 (1872), S. 232-251 ] |
22 (1873) | 746-748 | Lb. d. org. Ch. 4. A. |
23 (1874) | 135-140 |
Chemische Untersuchung des Blutes bei lienaler Leukämie; von Prof. Dr.
von Gorup-Besanez. Vom Hrn. Verfasser aus den
Sitzungsberichten der physikal.-medicin. Societät zu Erlangen,
Sitzung vom 11. Mai 1873, mitgetheilt.
[auch: Sitzungsberichte der physicalisch-medicinischen Societät zu Erlangen. Heft 5 (1872/73), S. 46 - 50 ] |
23 (1874) | 141-143 |
Ueber Leucin neben Asparagin in dem frischen Safte der Wickenkeime";
von Demselben. Vom Hrn. Verfasser mitgetheilt aus den
Sitzungsberichten der physikalisch-medicin. Societät zu Erlangen,
Sitzung vom 2. Februar 1874.
[auch: Sitzungsberichte der Phys.-med. Soc. Erlangen, Heft 6, S. 99-102 ; Berichte der Deutschen chemischen Gesellschaft, 7 (1874), 146-147 ] |
23 (1874) | 180-181 |
Brenzkatechin in dem Beerensafte von Ampelopsis hederacea; von Prof. Dr.
von Gorup-Besanez. Vom Hrn. Verfasser aus den
Sitzungsberichten der physikalisch-medicin. Societät zu Erlangen mitgetheilt.
[auch: Sitzungsberichte der physikalisch.medicinischen Societaet zu Erlangen, Heft 5 (1872), S. 39-40 ] |
23 (1874) | 306-309 |
Weitere Mittheilung über das Auftreten von Leucin neben Asparagin während
des Keimprocesses der Wicken; von E. von Gorup-Besanez. Vom Hrn.
Verfasser als besonderer Abdruck aus den Berichten der deutschen chem.
Gesellschaft zu Berlin mitgetheilt.
[auch: Sitzungsberichte der Phys.-med. Soc. Erlangen, Heft 6, S. 126-128 ; auch in: Berichte der Dt. chem. Ges. 7 (1874), 569-570] |
23 (1874) | 525-535 |
Ueber Ostruthin, einen neuen krystallisirbaren Pflanzenbestandtheil; von
E. von Gorup-Besanez. Vom Herrn Verfasser als Abdruck aus den Berichten der deutschen chem. Gesellschaft zu Berlin, 1874, Nr. 7, mitgetheilt.
[ auch: Sitzungsberichte der physikalisch-medicinischen Societät zu Erlangen, 6 (1875), S. 128-133 ; Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft, 7 (1874), S. 564-568 ] |
24 (1875) | 44-48 |
Ueber das Vorkommen eines diastatischen und peptonbildenden Ferments
in den Wickensamen; von E. von Gorup-Besanez. Vom Hrn. Verfasser als besonderer Abdruck aus den Berichten der deutschen chem. Gesellschaft zu Berlin, 1874, Nro. 16, mitgetheilt.
[auch: Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft, 1874, S. 1478-1480 ; Sitzungsberichte der Bayer. Akad. d. Wiss., Math.-phys. Klasse, 4 (1874), S. 241-244 ] |
24 (1875) | 117-118 | |
25 (1876) | 28- | Diastatische und peptonbildende Fermente im Pflanzenreiche. |
25 (1876) | 506- |
(Liebigs) Annalen der Chemie und Pharmacie, hrsg. v. Friedrich Wöhler, Hermann Kopf u.a., Heidelberg : Winter 1840 ff.
[BSB: M.med. 41 k] [Dt.Mus. ZA 383]
Supplementband 1(1861) -8 (1872) [BSB: M.med. 41 k. Suppl.]
Justus Liebig (1803-1873); Friedrich Wöhler (1800-1882)
59 (1846) | 129-159 | Untersuchungen über Galle; von Med. Dr. E. Freiherrn von Gorup-Besanez. (Simmer Anm. 36) |
61 (1847) | 46-49 | v. Gorup-Besanez, Notiz über den Kieselerdegehalt der Vogelfedern. (Simmer Anm. 46) |
61 (1847) | 49-53 | v. Gorup-Besanez, Ueber die Zusammensetzung des Schleimhautepitheliums. (Simmer Anm. 47) |
66 (1848) | 321-342 | v. Gorup-Besanez, Weitere Untersuchungen über die Verbreitung der Kieselerde im Thierreich. (Simmer Anm. 83) |
69 (1849) | 117-120 |
E. Gorup-Besanez & F. Will: Guanin, ein wesentlicher Bestandtheil gewisser Secrete wirbelloser Thiere. (Simmer Anm. 86)
[auch: Gelehrte Anzeigen der k. bayer. Akademie, Bd. 27 (1848), Sp. 825-828 ; Journal für praktische Chemie, Bd. 46 (1849), S. 152-155 ] |
69 (1849) | 369-372 |
Gorup-Besanez, Buttersäure in den Früchten des Seifenbaums (Sapindus saponaria); nebst einigen Bemerkungen
über die flüchtigen Säuren in den Tamarinden. (Simmer Anm. 71)
[auch: Gelehrte Anzeigen der k. bayer. Akademie d. Wiss. Bd. 27 (1848), Sp. 822-823 ; Buchners Repertorium Pharmacie, Bd. 102 (1849) = 3. R. Bd. 2, S. 217-220 ; Journal für praktische Chemie, Bd. 46 (1849), S. 151-152 ] |
72 (1849) | 267 | Gorup-Besanez, Ameisensäure in Brennnesseln. (Simmer Anm. 72) |
78 (1851) | 231-234 |
von Gorup-Besanez, Vorläufige Mittheilung über ein chlorhaltiges Zersetzungsproduct des Kreosots. (Simmer Anm. 79)
Brief vom 26. May 1851 (Liebigiana II.B Gorup-Besanez, Brief 1) |
79 (1851) | 50-64 |
v. Gorup-Besanez, Chemische Untersuchung des Mineralwassers zu Steben im bayrischen Voigtlande. (Simmer Anm. 65)
vgl. Buchners neues Rep. 1 (1852) |
86 (1853) | 223-258 | v. Gorup-Besanez, Ein Beitrag zur Kenntnis des Kreosots und einiger seiner Zersetzungsproducte. (Simmer Anm. 80) |
89 (1854) | 114-120 |
E. v. Gorup-Besanez, Notiz über eine neue organische Basis im Gewebe der Thymusdrüse.
Simmer (Anm. 87): This substance was not identified, and according to the reported data it is not identical with thymine, which was discovered in 1893 (A. Kossel, Alfred Neumann: Ueber das Thymin, ein Spaltungsproduct der Nucleinsäure, Ber. d. Deutschen Chemischen Ges. 26 [1893], 2753-2756). |
89 (1854) | 214-218 | E. v. Gorup-Besanez, Ueber das ätherische Oel von Osmitopsis astericoides. (Simmer Anm. 75) |
89 (1854) | 218-219, 221-223 | E. v. Gorup-Besanez, Mittheilungen aus dem Laboratorium. (Simmer Anm. 77) |
89 (1854) | 225-228 | E. v. Gorup-Besanez, Chemische Untersuchung der Max-Marienquelle in der Langenau bei Geroldsgrün in Oberfranken. (Simmer Anm. 69) |
89 (1854) | 229-232 | E. v. Gorup-Besanez, Chemische Untersuchung der Tornesiquelle zu Steben in Oberfranken. (Simmer Anm. 66) |
92 (1855) 93? | 265-268 | E. v. Gorup-Besanez, Beschreibung eines Sublimationsapparates. (Simmer Anm. 62) |
94 (1855) | 166-169 | E. v. Gorup-Besanez, Ueber eine eigenthümliche Modification des Faserstoffes. (Simmer Anm. 121) lt Cat.Sc.P. mit George Martius, s. a. Journal de Pharm. 28 (1855) |
96 (1855) | 39-67 | v. Gorup-Besanez, Ueber die Zusammensetzung des Kreosots. (Simmer Anm. 82). |
98 (1856) | 1-43 |
E. v. Gorup-Besanez: Über die chemischen Bestandtheile einiger Drüsensäfte. (Simmer Anm. 88)
[Lt. Lommel auch: Buchner's Neues Repert. 11; auch als "Programm zum Eintritt in den Senat der Friedrich-Alexanders-Universität zu Erlangen". Erlangen 1856] |
100 (1856) | 106-107 | E. v. Gorup-Besanez, Ueber einen bedeutenden Eisen- und Mangangehalt der Asche einer Wasserpflanze. [Trapa natans] (Simmer Anm. 76) |
110 (1859) | 86-107 | Über die Einwirkung des Ozons auf organische Verbindungen.
[aus den Wissenschaftl. Mittheilungen d. Physikalisch-Medicinischen Societaet zu Erlangen, 1 (1859), p. 13-33] |
118 (1861) | 220-227 | Analyse der Asche von Trapa natans und des Teichwassers, in welchem diese Pflanze bei Nürnberg vorkommt. |
118 (1861) | 227-229 |
Über die einfache Gewinnung und Reindarstellung des Glycogens.
[lt. Lommel auch in Buchner's Neues Repertorium Bd. 11] |
118 (1861) | 230-231 | Über die Entschwefelung des Leicins. (Lommel: Ueber Entschwefelung des Leucins.) |
118 (1861) | 231-236 |
Über die Anwendung von Ozon zur Reinigung alter vergilbter Drucke, Holzschnitte und Kupferstiche. [lt. Lommel auch in Buchner's Neues Repert. Bd. 11] |
118 (1861) | 236-247 | Zur Kenntnis des Glycyrrhizins. |
118 (1861) | 248-251 | (mit Th. Klincksieck) Über die Monobrombuttsäure und Bromvaleriansäure. |
118 (1861) | 257-280 | Ueber die Producte der Einwirkung des Platinmohrs auf Mannit |
119 (1861) | 240-245 | Analyse Mineralquellen von Wiesau in der Oberpfalz. |
119 (1861) | 245-246 | Ueber festes Menthaöl des Handels. |
125 (1863) | 207-226 | Fortgesetzte Untersuchungen über die Einwirkung des Ozons auf organische Verbindungen [s. Bd. 110] (Lommel: Stoffe). |
125 (1863) | 281-291 | Über die Einwirkung des Broms auf Tyrosin. |
125 (1863) | 291-293 | Asperagin in der Wurzel von Scorzonera hispanica. [auch in: Buchner's Neues Repert.] |
126 (1863) | 254-255 | Über die Einwirkung von Brom auf Zimmtsäure. |
127 (1863) | 319-332 ? 243-256 | Über das Verhalten der vegetirenden Pflanze und der Ackererde gegen Metallgifte. |
142 (1867) | 374-376 | Notiz über Amidovaleriansäure; von E. von Gorup-Besanez. |
142 (1867) | 376 | Ein Vorlesungsversuch; von Demselben (12 Zeilen) |
143 (1867) | 129-174 | (Untersuchungen über das rheinische Buchenholztheerkreosot) Rheinisches Buchholz-Theerkreosot. |
147 (1868) | 247-249 | Synthese des Guajacols.
[auch: Verhandlungen der Physikalisch-medicinischen Societät zu Erlangen, 2 (1868), S. 14-16; Zeitschrift für Chemie 4 (1868), 392-393] |
157 (1871) | 275-281 |
Synthese des Rautenöls; von E. v. Gorup-Besanez und F. Grimm.
[auch: Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft, Bd. 3 (1870), S. 518-522 ; Sitzungsberichte der physikalisch-medicinischen Societaet zu Erlangen, 3 (1870), S. 1-5 ; Neues Repertorium für Pharmacie, Bd. 19 (1870), S. 385-390 ; Sitzungsberichte der Bayerischen Akad. der Wissenschaften. München. Franz in Komm., 1870,2,2, Sp. 9-14 ] Ferdinand Grimm |
157 (1871) | 282-285 | Beiträge zur Kenntnis der Cholalsäure. (Cholsäure ?) |
157 (1871) | 286-287 | Eine vortheilhafte Darstellung der Glycocholsäure. |
157 (1871) | 287-289 | v. Gorup-Besanez, Ueber einen enormen Thongehalt einer menschlichen Lunge. (Simmer Anm. 137) |
157 (1871) | 289-291 | Zur Warnung [vor Unfällen mit Nitroglycerin, 1870]. |
157 (1871) | (Lommel) | Kleinere Mittheilungen. |
Suppl. 8 (1871) | 230-242 |
Ueber dolomitische Quellen des Frankenjura; von E. v. Gorup-Besanez.
[auch: Sitzungsberichte der physicalisch-medicinischen Societät zu Erlangen, 3 (1871), S. 65-74 ] |
161 (1872) | 225-232 |
Über die chemischen Bestandtheile der Blätter von Ampelopsis hederacea.
[auch: Sitzungsberichte der physicalisch-medicinischen Societät zu Erlangen. Heft 4 (1871/1872), S. 38 - 43 ; Neues Repertorium der Pharmacie, Bd. 21 (1872), S. 109-116 ] |
161 (1872) | 232-251 |
Ueber die Ozonreactionen der Luft in der Nähe von Gradirhäusern.
[auch: Sitzungsberichte der physicalisch-medicinischen Societät zu Erlangen. Heft 4 (1871/1872), S. 6 - 20 ; Neues Repertorium für Pharmacie, Bd. 21 (1872), S. 208-227 ] |
176 (1875) | 88-89 | Notiz über ein unter dem Namen Ditain in den Handel gebrachtes Chininsurrogat [1874]. |
183 (1876) | 321-343 | Ueber das Ostruthin [s. Erlanger Sitzungsber. 8 ] |
Gelehrte Anzeigen der k[öniglich] Bayer[ischen] Akademie der Wissenschaften zu München / herausgegeben von Mitgliedern. München. 1 (1835) - 45/50 (1859/60) [BSB: 4 Bavar. 125 h] (Fraktur)
21 (1845.2) | 514-518 | Ueber die Gallengähung (Beobachtungen von Baron von Gorup, mitgetheilt von Prof. Buchner [sen.] nach Aufzeichnung seines Sohnes Privatdocent L. A. Buchner) |
22 (1846.1) | 305-307 | Ueber den Kupfergehalt der Galle von Andreas Buchner sen. [aufgrund von Versuchen von Baron von Gorup] |
23 (1846.2) | 326-336 |
Chemische Untersuchungen über die Galle von L. A. Buchner [aufgrund von Versuchen von Baron von Goup-Besanez]
(vorgelegt von Akademiker Buchner)
[Zusammenfassung von: Annalen der Chemie 59 (1846), S. 129-159] |
26 (1848) | 573-582 | Hr. Prof. L. A. Buchner jun. las eine Mittheilung des Hrn. Dr. v. Gorup: Ueber die Verbreitung der Kieselerde im Thierreiche. |
27 (1848) | 822-823 |
Buttersäure in den Früchten des Seifenbaums (Sapindus saponaria) nebst einigen Bemerkungen über die flüchtigen Säuren des Tamarinden. Von Dr. von Gorup-Besanez in Erlangen mitgetheilt. (verlesen von Ludwig Andreas Buchner jun.)
als GIF: [ 822 ] [ 823 ] [auch: Buchners Repertorium Pharm. 102 (1849), 217-230; Annalen der Chemie und Pharmacie, Bd. 69 (1849), S. 369-372 ; Journal f. prakt. Chemie, Bd. 46 (1849), S. 151-152 ] (Simmer Anm. 70) |
27 (1848) | 825-828 |
Guanin ein wesentlicher Bestandtheil gewisser
Secrete wirbelloser Thiere. Mitgetheilt von Dr. Friedrich Will und Dr. E. v. Gorup-Besanez in Erlangen.
(verlesen von Ludwig Andreas Buchner jun.)
[auch: Annalen der Chemie und Pharmacie, Bd. 69 (1849), S. 117-120 ; Journal für praktische Chemie, Bd. 46 (1849), S. 152-155 ] als GIF: [ 825/826 ] [ 827/828 ] Der Erlanger Zoologe Johann Georg Friedrich Will (1815-1868) wurde 1848 o. Professor (Simmer, Anm. 85; zu Will vgl. auch Wittern 2, 217-218; ADB 43 [1893], 244) |
Journal für praktische Chemie, hrsg. v. Otto Linné Erdmann und Richard Felix
Marchand, Weinheim 1834 ff. [BSB: Chem. 87 s]
Otto Linné Erdmann (1804-1869), Prof. in Leipzig, hatte das Journal für praktische Chemie 1834 begründet.
Nekrolog: Journal f. prakt. Chemie 108 (1869), S. 449-458;
Richard Felix Marchand (1813-1850), Prof. in Halle.
46 (1849) | 151-152 |
Buttersäure in den Früchten des Seifenbaums (Sapindus saponaria) nebst einigen
Bemerkungen über die flüchtigen Säuren des Tamarinden. Von Dr. v. Gorup-Besanez
in Erlangen. (Gel. Anz. d. k. Bair. Akad.)
[auch: Gelehrte Anzeigen der k. bayer. Akademie d. Wiss. Bd. 27 (1848), Sp. 822-823 ; Annalen der Chemie und Pharmacie, Bd. 69 (1849), S. 369-372 ; Buchners Repertorium Pharmacie, Bd. 102 (1849) = 3. R. Bd. 2, S. 217-220 ] |
46 (1849) | 152-155 |
Guanin, ein wesentlicher Bestandtheil gewisser Secrete wirbelloser Thiere.
Von Fr. Will und Dr. E. v. Gorup-Besanez in Erlangen.
(Gel. Anz. d. k. Bair. Akad.)
[auch: Gelehrte Anzeigen der k. bayer. Akademie, Bd. 27 (1848), Sp. 825-828 ; Annalen der Chemie und Pharmacie, Bd. Bd. 69 (1849), S. 117-120 ] |
48 (1849) | 191-192 |
Notiz über das Vorkommen der Ameisensäure in den Brennesseln. Von Prof. Dr.
Gorup-Besanez in Erlangen.
(Simmer Anm. 73) |
50 (1850) | 346-363 | Ueber die Methoden der Blutanalyse. / Von Prof. Dr. E. von Gorup-Besanez.(Simmer Anm. 100) |
60 (1853) | 79-85 | Beitrag zur Kenntnis des Kreosots und einiger seiner Zersetzungsprodukte. / Von v. Gorup-Besanez. (Ann. d. Chem. u. Pharm. LXXXVI, 223.) |
62 (1854.2) | 9-10 | Untersuchung der Max-Marienquelle in der Langenau bei Geroldsgrün in Oberfranken. / Von v. Gorup-Besanez. (Ann. d. Chem. u. Pharm. LXXXIX, 225.) |
62 (1854.2) | 10-11 | Chemische Untersuchung der Tornesiquelle zu Steben in Oberfranken. / Von v. Gorup-Besanez. (Ann. d. Chem. u. Pharm. LXXXIX, 229.) |
62 (1854.2) | 102-104 | [Notiz mit Verweis auf Ann. d. Chem. u. Pharm. LXXXIX, pag. 114:] Neue organische Basis im Gewebe der Thymusdrüse. |
67 (1856.1) | 137-141 | Ueber die Zusammensetzung des Kreosots. Von E. v. Gorup-Besanez. (Im Auszug aus Ann. d. Chem. u. Pharm. XCVI, 59.) |
68 (1856.2) | 165-171 | Die chemischen Bestandtheile einiger Drüsensäfte. [Notiz mit Hinweis auf Ann. d. Chem. u. Pharm. XCVIII, 1] |
97 (1866) | 63-64 |
Gegen Herrn Dr. Hoffmann's Mittheilungen über das Kreosot. / Von Dr. v.
Gorup-Besanez..
gegen Dr. A. E. Hoffmann, Journal f. prakt. Chemie Bd. 94, S. 225 als GIF: [ 63 ] [ 64 ] |
17 (1878) | 371-390 | Chemische Analyse der Schönbornsquelle bei Kissingen. |
Jenaische Annalen für Physiologie und Medicin. In Verbindung mit mehreren Gelehrten herausgegeben von Q. Domrich, A. J. Th. Förster, E. Martin, F. Ried, M. J. Schleiden, E. Schmidt, A. Siebert, Professoren an der Universität Jena. / Jena, Druck und Verlag von Friedrich Mauke. 1 (1850) - 2 (1851) [BSB: Med.g. 9 g ]
2 (1850) | 237-243 |
Quecksilber in der Leiche eines an Mercurialcachexie
verstorbenen Individuums. Mitgetheilt von Prof. Dr. Gorup-Besanez in Erlangen.
(Simmer Anm. 103) "In der vorstehenden Untersuchung wurde ich von zweien meiner Zuhörer, den H. H. stud. pharm. Fr. Schmidt und W. v. Loevenich bestens unterstützt." |
Vierteljahrschrift für die praktische Heilkunde / hrsg. von d. Medicinischen Facultät in Prag. Leipzig ; Prag : Hirschfeld, 1 (1844) - 36 (1879) [BSB: Med.g. 188 e]
8,3 (1851) | 82-86 | v. Gorup-Besanez, Ein Beitrag zur Kenntnis der Zusammensetzung thierischer Flüssigkeiten. [Pericardialflüssigkeit] (Simmer Anm. 84, mit Seitenangabe 82-90) |
8,3 (1851) | 86-90 | Chemische Untersuchung der Galle zweier Hingerichteter. |
Novorum Actorum: Verhandlungen der Kaiserlichen Leopoldinisch-Carolinischen Akademie der Naturforscher , Weber's Buchhandlung. Breslau. Bonn.
Nova acta Academiae Caesareae Leopoldino-Carolinae Germanicae Naturae Curiosorum
Kaiserlich-Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher [Halle, Saale]. Halle, Saale, 1757*1928 ,
1 (1757) - 26 (1857/58) [UBM: 0001/4 Misc. 567d ]
23,1 (1851) | 463-492 ? 461- | v. Gorup-Besanez, Chemische Untersuchung des Mineralwassers zu Steben, im baierischen Voigtlande. (Simmer Anm. 64) |
25,1 (1855) | 1-39 |
Chemische Untersuchung des Mineralquellen zu Steben und
der Max-Marienquelle in der Langenau
im baierischen Voigtlande / von Dr. E. v. Gorup-Besanez, a. o.
Professor der Chemie an der Universitaet Erlangen, M. d. A. d. N. / Der Akademie übergeben
den 1. Juni 1854. (Simmer Anm. 67) |
11 (1847) | 380 |
v. Gorup-Besanez - Sur la silice contenue dans les plumes d'oiseau.
Ann. der Chem. und Pharm., t. LXI, p. 43 Notiz über den Kieselerdegehalt der Vogelfedern. |
15 (1849) | 467 |
Sur l'existence de la gouanine dans certaines excrétions des animaux invertébrés; par MM.
Will et Gorup-Besanez .
Journ. f. prakt. Chem., t. XLVI, p. 151 (mit Friedrich Will) Guanin, ein wesentlicher Bestandtheil gewisser Secrete wirbelloser Thiere. |
19 (1851) | 69-71 |
Examen comparatif des différentes methodes d'analyse du sang; par M. de Gorup-Besanez.
Communiqué Ueber die Methoden der Blutanalyse. |
26 (1854) | 73-74 |
Sur l'huile essentielle de l'osmitopsis asteriscoides; par M. Gorup-Besanez .
Annn. der Chem. und Parm., nouvelle série, t. XIII, p. 215 |
26 (1854) | 74-76 |
Sur une nouvelle base organique extraite de la glande thyroide; par M. Gorup-Besanez .
Ann. der Chem. und Pharm., t. LXXXIX, p. 114 Notiz über eine neue organische Basis im Gewebe der Thymusdrüse. |
28 (1854) | 235-237 |
Sur une modification particulière de la fibrine; par MM. Gorup-Besanez et Martius
Ann. der Chem. und Pharm., t. XCIV, p. 166 (mit George Martius) Ueber eine eigenthümliche Modification des Faserstoffs. |
29 (1856) | 240 | Sur une modification particulière de la fibrine. Par M. Gorup-Besanetz [!] [mitget. v. J. Nicklès] |
36 (1859) | 65-68 |
Action de l'ozone sur les matèries arganiques; par M. Gorup-Besanez.
Annal. der Chemie und Pharm., t. CX, p. 86 Ueber die Einwirkung des Ozons auf organische Verbindungen. |
Zeitschrift für analytische Chemie. Hrsg. v. Remigius Fresenius. Wiesbaden. C. W. Kreidel's Verlag. 1 (1862) - 127 (1944). [BSB: Chem. 339.1 ] [Dt.Mus. ZB 6055]
1 (1862) | 437-439 ? 438-440 | Zur Elementaranalyse bromhaltiger organischer Substanzen. Von v. Gorup-Besanez. |
Zeitschrift für Biologie von L. Buhl, M. v. Pettenkofer, L. Radlkofer, C. Voit, Professoren an der Universität München. / München. Verlag von R. Oldenbourg. [München, Berlin : Urban & Schwarzenberg] 1 (1865) - 18 (1882). [BSB: Anat. 477 h ]
Verschlechterung der Zimmerluft durch Beheizung. | ||
3 (1867) | 117-127 |
Beobachtungen über den Einfluss der künstlichen Beleuchtung auf
die Luftqualität in Wohnungsräumen. Ausgeführt von Dr. Branislaw Zoch. Mitgetheilt und mit Zusätzen versehen von
E. v. Gorup-Besanez. [ mit 3 Lit. u. 5 Tab.]
als GIF-Bilder: [ Titel Juli 1867 ] Startseite: [ 117 ] Ivan Branislav Zoch (1843-1921), Slowakischer Pädagoge und Polyhistor. |
2 (1866) | 609-612 |
Zur Kenntnis des Kreosots.
[auch: Verhandlungen der physikalisch-medicinischen Societät zu Erlangen, Heft 1 (1866), S. 45-47 ; Sitzungsberichte der Bayerischen Akad. der Wissenschaften, 1866, Bd. 2, H. 17, S. 287-292 ; Neues Repertorium der Pharmacie, 16 (1867), S. 284-289 ] |
4 (1868) | 392-393 |
Synthese des Guajacols.
[auch: Verhandlungen der Physicalisch-medicinischen Societät zu Erlangen, Heft 2, S. 14-16 ; Annalen der Chemie und Pharmacie, 147 (1868), S. 247-249] |
4 (1868) | 393 |
Pyrocatechin, ein Product der Einwirkung von Jod und Phosphor auf das Rheinische
Buchenholztheerkreosot [auch: Verhandlungen der physikalisch-medicinischen Societät zu Erlangen, Heft 1 (1867), S. 57-60 ; Sitzungsberichte der Bayerischen Akad. der Wissenschaften, 1867, Bd. 1, H. 5, S. 149-152 ; Neues Repertorium der Pharmacie, 16 (1867), S. 371-374 ] |
4 (1868) | 560-561 | (mit v. Rad) Ueber Phloron aus Buchenholztheerkreosot. |
Wissenschaftl. Mittheilungen d. Phys. Med. Soc. Erlangen, redigiert von Gorup-Besanez, Gerlach, Pfaff, 1858-1859, 2 Hefte [BSB: Phys.g. 295 m ]
1 (1859) | 13-33 |
Ueber die Einwirkung des Ozons auf organische Verbindungen.
[auch: Annalen der Chemie 110 (1859), 86-107] |
2 (1859) | 17-23 |
Mittheilungen aus dem Laboratorium [zur Analyse von Trapa natans] von E. von Gorup-Besanez
Analysen von Trapa natans (mit Bezug auf Annalen der Chemie (Bd. 100) und einen Artikel im Chemischen Zentralblatt (1856, S. 894), durchgeführt von Th. Klincksieck, Fr. Stein und Herzogenrath. |
Verhandlungen (ab Heft 3: Sitzungsberichte ) der physikalisch-medizinischen Societät zu Erlangen. Druck der Univ.-Buchdruckerei
von E. Th. Jacob. 8° [BSB: Phys. g. 491 f ]
Umschlagtitel Heft 4
1 (1865) | 13-15 | Über eine neue phosphorhaltige Säure. |
1 (1866) | 45-47 | Zur Kenntnis des Kreosots. (Sitzung am 12. November 1866)
[auch: Sitzungsberichte der Bayerischen Akad. der Wissenschaften, 1866, Bd. 2, H. 17, S. 287-292 ; Zeitschrift für Chemie, 2 (1866), S. 609-612 ; Neues Repertorium der Pharmacie, 16 (1867), S. 284-289 ] |
1 (1867) | 57-60 | Pyrocatechin, ein Product der Einwirkung von Jod und Phosphor auf das rheinische Buchenholztheerkreosot .
(Sitzung vom 18. März 1867) [auch: Sitzungsberichte der Bayerischen Akad. der Wissenschaften, 1867, Bd. 1, H. 5, S. 149-152 ; Zeitschrift für Chemie, 4 (1868), S. 393 ; Neues Repertorium der Pharmacie, 16 (1867), S. 371-374 ] |
2 (1868) | 14 | Bericht über eine höchst brisante Explosion durch Nitroglycerin im hiesigen Laboratorium. |
2 (1868) | 14-16 | Synthese des Guajacols. [auch Ann. d. Chem. u. Pharm 147 (1868); Zs. f. Chemie 4 (1868), S. 292-293 ] |
2 (1869) | 22-24 | mit [Albrecht] v. Rad: Darstellung des Phloron aus Buchenholztheer.
[auch in Zeitschrift für Chemie Jg. 1868] |
2 (1869) | 29-31 | mit Hans Bunte: Über isomere zusammengesetzte Harnstoffe. |
2 (1869) | 31-32 | mit Ferdinand Grimm: Über Methyl-Propylketon. |
2 (1869) | 34-35 | Constitution, Bereitungsweise, physikalische und chemische Eigenschaften des Chlorals und seines Hydrats. |
2 (1870) | 44-46 | mit Grimm: Studium der gemischten Ketone. (Caprinsäure, caprinsaure Salze, Caprylsäure und Weinfuselöl) |
3 (1870) | 1-5 | mit Ferdinand Grimm: Synthese des Rautenöls.
[auch: Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft, Bd. 3 (1870), S. 518-522 ; Annalen der Chemie und Pharmacie, 157 (1871), S. 275-281 ; Neues Repertorium für Pharmacie, Bd. 19 (1870), S. 385-390 ; Sitzungsberichte der Bayerischen Akad. der Wissenschaften. München. Franz in Komm., 1870,2,2, Sp. 9-14 ] |
3 (1870) | 16-17 | mit Meinel: Kieselerde, Thonerde, Sand und Eisenoxyd aus der Lunge eines Ultramarinarbeiters gewonnen. |
3 (1871) | 65-74 | v. Gorup-Besanez: Über dolomitische Quellen des Frankenjura
[auch: Annalen der Chemie und Pharmacie, Supplementband 8 (1871), S. 230-242 ] |
3 (1871) | 74-76 | mit Philipp Schreiner: Dr. Schreiner: Ueber das Melolonthin, einen neuen stickstoff- und schwefelhaltigen, krystallisirbaren Bestandtheil thierischer Organismen. Mitgetheilt durch Prof. v. Gorup-Besanez. |
4 (1871) | 6-20 | (Ueber die) Ozonreactionen der Luft in der Nähe von Gradirhäusern.
[auch: Annalen der Chemie und Pharmacie, Bd. 161 (1872), S. 232-251 ; Neues Repertorium für Pharmacie, Bd. 21 (1872), S. 208-227 ] |
4 (1871) | 21-50 | mit C. M. Kurtz: Über einige Derivate des Butyrons. |
4 (1871) | 38-43 | (Ueber) Die chemischen Bestandtheile der Blätter von Ampelopsis hederacea.
[auch: Annalen der Chemie und Pharmacie, Bd. 161 (1872), S. 225-232 ; Neues Repertorium der Pharmacie, Bd. 21 (1872), S. 109-116 ] |
5 (1872) | 39-40 | Brenzkatechin in dem Beerensafte von Ampelopsis hederacea.
[auch: Neues Repertorium der Pharmacie. 23 (1874), S. 180-181 ] |
5 (1872) | 40 | Eine Methode die Leuchtkraft gewöhnlichen Gases zu erhöhen. |
5 (1872) | 40 | Ein Beweis, daß der centrale Teil einer Flamme nicht brennt. |
5 (1873) | 46-50 |
Chemische Untersuchung des Blutes bei lienaler Leukämie.
[auch: Neues Repertorium für Pharmacie, Bd. 23 (1874), S. 135-140. ] |
5 (1873) | 51-52 | Chemische Untersuchung des secale cornutum. |
6 (1874) | 99-101 | v. Gorup-Besanez: Leucin neben Asparagin in dem frischen Safte der Wickenkeime. (Sitzung vom 2. Februar 1874) [auch: Berichte der Deutschen chemischen Gesellschaft, 7 (1874), 146-147 ; Neues Repertorium der Pharmacie, 23 (1874), S. 141-143 ] |
6 (1874) | 101 | Untersuchungen über das von Leared behauptete Vorkommen von Rhodanmetallen im Blut und Harn. |
6 (1874) | 102 | Flüssige Kohlensäure und ein Krystall von Cyanplatinmagnesium. |
6 (1874) | 126-128 | v. Gorup-Besanez [unter Mitarbeit von stud.rer.nat. Hermann Will und Herrn Kellermann]. Weitere Mittheilung über das Auftreten von Leucin neben Asparagin während des Keimprocesses der Wicken. (Sitzung vom 11. Mai 1874)
[auch: Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft, 7 (1874), 569-570 ; Neues Repertorium der Pharmacie, 23 (1874), S. 306-309 ] Dr. Chr. Kellermann ist 1880 Lehrer der Chemie an der Realschule zu Wunsiedel (Fichtelgebirge) [Ber. d. dt. chem. Ges. 1880, S. 2468] |
6 (1874) | 128-133 | Über Ostruthin, einen neuen krystallisierbaren Pflanzenbestandtheil.
[auch: Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft, 7 (1874), S. 564-568 ; Neues Repertorium der Pharmacie, 23 (1874), S. 525-535 ] |
6 (1874) | 170 | Über Ratanhin. |
6 (1874) | 170 | Über das Auftreten von Leucin im Keimprocesse der Wicken und seine Bedeutung. |
6 (1874) | 170 | Über das Vorkommen von Caesium und Rheubidium in allen Strassfurter Abraumsalzen und über das noch nicht beachtete von Thallium im Carnallit. |
6 (1874) | 170 | Über einige Aschenanalysen. |
6 (1874) | 170 | Ascitesflüssigkeit eines an lienaler Leukämie Leidenden. |
7 (1875) | 1-3 | Über das Vorkommen eines diastatischen und peptonbildenden Fermentes in den Wickensamen.
[auch: Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft, 1874, 1478-1480 ; Neues Repertorium der Pharmacie, 24 (1875), S. 44-48 ; Sitzungsberichte der Bayer, Akad. d. Wiss., Math.-phys. Klasse, 4 (1874), S. 241-244 ] |
7 (1875) | 28 | Notiz über ein unter dem Namen Ditain in den Handel gebrachtes Chininsurrogat. |
8 (1876) | 18-23 | Weitere Beobachtungen über diastatische und peptonbildende Fermente in den Wickensamen.
[auch: Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 8 (1875), S. 1510-1514; Botanische Zeitung 34, S. 187 ff. ] |
8 (1876) | 152-158 | (mit H. Will) Fortgesetzte Beobachtungen über peptonbildende Fermente im Pflanzenreiche (Dritte Mittheilung).
[auch: Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 9 (1876), S. 673-678 ; Botanische Zeitung 34, S. 473 ff. ] |
8 (1876) | 158-176 | Über das Ostruthin. [auch: Ann. d. Chem. u. Pharm. 183 (1876)] |
9 (1877) | 125-127 | Glutaminsäure aus dem Safte der Wickenkeimlinge. [auch: Berichte der dt. chem. Ges. 10 (1877), S. 780-782 ] |
Sitzungsberichte der Bayerischen Akad. der Wissenschaften. München. Franz in Komm.
1866,2,17 | 287-292 | Zur Kenntnis des Kreosots.
[auch: Verhandlungen der physikalisch-medicinischen Societät zu Erlangen, Heft 1 (1866), S. 45-47 ; Zeitschrift für Chemie, 2 (1866), S. 609-612 ; Neues Repertorium der Pharmacie, 16 (1867), S. 284-289 ] |
1867,1,5 | 149-152 | Pyrocatechin, ein Product der Einwirkung von Jod und Phosphor auf das rheinische Buchenholztheerkreosot.
[auch: Verhandlungen der physikalisch-medicinischen Societät zu Erlangen, Heft 1 (1867), S. 57-60 ; Zeitschrift für Chemie, 4 (1868), S. 393 ; Neues Repertorium der Pharmacie, 16 (1867), S. 371-374 ] |
1868,2,21 | 469-471 | mit v. Rad: Ueber Phloron aus Buchenholztheerkreosot. [Durch Hrn. Baron von Liebig der math. physikal. Classe der k. bayer. Akademie der Wissensch. in der Sitzung vom 7. Nov. 1868 vorgelegt.] |
1870,2,2 | 9-14 | mit Ferdinand Grimm: Synthese des Rautenöles.
[auch: Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft, Bd. 3 (1870), S. 518-522 ; Sitzungsberichte der physikalisch-medicinischen Societät zu Erlangen, 3 (1870), S. 1-5 ; Annalen der Chemie und Pharmacie, 157 (1871), S. 275-281 ; Neues Repertorium für Pharmacie, Bd. 19 (1870), S. 385-390 ] |
Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft zu Berlin. Berlin : Friedländer in Komm. (Dümmler). 1 (1868) - 77/79 (1944/46). [BSB: Chem. 26 h]
3 (1870) | 518-522 |
v. Gorup-Besanez und F. Grimm : Synthese des Rautenöles. (verlesen von Hrn. A. W. Hofmann.)
August Wilhelm von Hofmann (1818-1892), seit 1865 Prof. in Berlin, begründete 1867 die Dt. Chem Gesellschaft. [auch: Sitzungsberichte der physikalisch-medicinischen Societät zu Erlangen, 3 (1870), S. 1-5 ; Annalen der Chemie und Pharmacie, 157 (1871), S. 275-281 ; Neues Repertorium für Pharmacie, Bd. 19 (1870), S. 385-390 ; Sitzungsberichte der Bayerischen Akad. der Wissenschaften, 1870,2,2, Sp. 9-14 ] |
4 (1871) | 477-478 | Zur Abwehr [gegen Hrn. Ladenburg betr. Methylpropylketon] (Eingegangen am 16. Mai) |
4 (1871) | 905-906 |
E. v. Gorup-Besanez: Brenzkatechin, Bestandtheil einer lebenden Pflanze. (Eingegangen am 27. Novbr. ;
verlesen in der Sitzung von Hrn. Wichelhaus.)
Nekrolog auf Hermann Wichelhaus (1842-1927) in: Chemische Berichte 60 IA (1927), 59- ; Wichelhaus war später Direktor des Instituts für Chemische Technologie der Universität Berlin, in der Dt. Chem. Gesellschaft verantwortlich für Desinfektion in Lazaretten und auf Schlachtfeldern im Krieg 1870/71. |
5 (1872) | 47-48 |
E. v. Gorup-Besanez: Bemerkungen zu Hrn. Flückiger's Mittheilung über das Vorkommen von
Pyrokatechine im Kino. (Eingegangen am 30. Januar.) |
7 (1874) | 146-147 | v. Gorup-Besanez: Leucin neben Asparagin in dem frischen Safte der Wickenkeime. (Eingegangen am 5. Februar; verl. in der Sitzung von Hrn. Oppenheim.)
Alphons Oppenheim (+ 1877) [auch: Sitzungsberichte der Phys.-med. Soc. Erlangen, Heft 6, S. 99-102 ; Neues Repertorium der Pharmacie, 23 (1874), S. 141-143 ] |
7 (1874) | 564-568 | E. v. Gorup-Besanez: Über Ostruthin, einen neuen krystallisirbaren Pflanzenbestandtheil. (Eingegangen am 18. April.)
[auch: Sitzungsberichte der physikalisch-medicinischen Societät zu Erlangen, 6 (1875), S. 128-133 ; Neues Repertorium der Pharmacie, 23 (1874), S. 525-535 ] |
7 (1874) | 569-570 | E. v. Gorup-Besanez: Weitere Mittheilung über das Auftreten von Leucin neben Asparagin während des Keimprocesses der Wicken. (Eingegangen am 18. April.)
[auch: Sitzungsberichte der Phys.-med. Soc. Erlangen, Heft 6, S. 126-128 ; Neues Repertorium der Pharmacie, 23 (1874), S. 306-309 ] |
7 (1874) | 809 | v. Gorup-Besanez: Erklärung [zur Berichtigung von Hofrat R. Wagner] (Eingegangen am 18. Juni) |
7 (1874) | v. Gorup-Besanez: Über das Vorkommen eines diastatischen und peptonbildenden Ferments in den Wickensamen. (Eingegangen am 1. Novbr. ;
verl. in der Sitzung von Hrn. Oppenheim )
[auch: Sitzungsberichte der physikalisch-medicinischen Societät zu Erlangen, 7 (1875), S. 1-3 ; Neues Repertorium der Pharmacie, 24 (1875), S. 44-48 ; Sitzungsberichte der Bayer. Akad. d. Wiss., Math.-phys. Klasse, 4 (1874), S. 241-244 ] | |
8 (1875) | 1510-1514 |
v. Gorup-Besanez: Weitere Beobachtungen über diastatische und peptonbildende Fermente im Pflanzenreiche.
(Eingegangen am 18. Novbr. ; verl. in der Sitzung von Hrn. Oppenheim .)
[auch: Sitzungsberichte der physikalisch-medicinischen Societät zu Erlangen 8 (1876) 152-158; Botanische Zeitung, 34, S. 187 ff. ] |
9 (1876) | 673-678 | E. v. Gorup und H. Will: Fortgesetzte Beobachtungen über peptonbildende Fermente im Pflanzenreiche. / (Dritte Mittheilung.) / (Eingegangen am 5. Mai; verles. in der Sitzung von Hrn. Oppenheim .)
[auch: Sitzungsberichte der physikalisch-medicinischen Societät zu Erlangen 8 (1876), S. 152-158; Botanische Zeitung 34, S. 473 ff. ] |
10 (1877) | 780-782 | v. Gorup-Besanez: Glutaminsäure aus dem Safte
der Wickenkeimlinge. (Eingegangen am 23. April, verlesen in der Sitzung von Hrn. Oppenheim )
[auch: Sitzungsberichte der physicalisch-medicinischen Societät zu Erlangen 9 (1877), S. 125-127] |
Sitzungsberichte der Bayerischen Akad. der Wissenschaften. Math.-phys. Klasse. München. Franz in Komm.
4 (1874) | 241-244 |
Über das Vorkommen eines diastatischen und peptonbildenden Ferments in den Wickensamen.
(vorgetragen von Erlenmeyer) [= nur 1. Theil]
Emil Erlenmeyer (1825-1909) war 1868-1883 Professor am Politechnikum München (heute TU), Schüler von Liebig und Kekulé. Nekrolog von Kiliani in: Angewandte Chemie 22 (1909), S. 481- [auch: Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft, 1874, S. 1478-1480 ; Sitzungsberichte der physikalisch-medicinischen Societät zu Erlangen, 7 (1875), S. 1-3 ; Neues Repertorium der Pharmacie, 24 (1875), S. 44-48 ] |
Chem. Soc. Journal
2 (1876) | 321-322 | Ueber das Vorkommen eines diastatischen und peptonbildenden Fermentes in den Wickensamen. [= nur 2. Theil] |
Annales de chimie et de physique. 3e série. Avec mémoires sur la chimie et physique publiés à l'étranger. Extraits par M. Adolphe Wurtz et Verdet. Paris: Victor Masson.
42 (1854) | 121-122 |
Sur l'Huile essentielle d'Osmitopsis asteriscoïdes ;
par M. de Gorup-Besanez [Extrait par Adolphe Wurtz]
[Zusammenfassung von: "Ueber das ätherische Oel von Osmitopsis asteriscoides", Annalen der Chemie und Pharmacie, Bd. 89 (1854), S. 214-218 ] |
62 (1861) | 489-492 |
Sur les produits d'oxydation de la mannite sous l'influence du noir de platine ; par
M. Gorup-Besanez [Extrait par Adolphe Wurtz]
[wohl Zusammenfassung von: "Ueber die Produkte der Einwirkung des Platinmohrs auf Mannit"; Annalen der Chemie und Pharmacie Bd. 118 (1861), S. 257-280; mit Abkürzungen auch in Neues Repertorium der Pharmacie, Bd. 10 (1861), S. 391-410 ] |
Chemical News
8 (1863) | 222-223 | Ueber die Einwirkung des Ozons auf organische Verbindungen. |
Botanische Zeitung. Herausgegeben von A. de Bary und G. Kraus. Leipzig. Verlag von Arthur Felix. [BSB: 4 Phyt. 331]
33 (1875) | 564-566 |
Ueber das Vorkommen eines diastatischen und peptonbildenden Ferments in den Wickensamen..
[auch: Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft, Bd. 7 (1874), S. 1478-1480; Sitzungsberichte der physikalisch-medicinischen Societät zu Erlangen, 7 (1875), S. 1-3 ; Neues Repertorium der Pharmacie, 24 (1875), S. 44-48 ; Sitzungsberichte der Bayer. Akad. d. Wiss., Math.-phys. Klasse, 4 (1874), S. 241-244]. |
34 (1876) | 187-191 |
Weitere Beobachtungen über diastatische und peptonbildende Fermente im Pflanzenreiche.
[auch: Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft, Bd. 8 (1875), S. 1510-1514; Sitzungsberichte der physikalisch-medicinischen Societät zu Erlangen, 8 (1876), S. 18-23]. |
34 (1876) | 474-478 |
(m. Will). Fortgesetzte Beobachtungen über peptonbildende Fermente im Pflanzenreiche.
[auch: Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft, Bd. 9 (1876), S. 673-678 ; Sitzungsberichte der physikalisch-medicinischen Societät zu Erlangen 8 (1876), S. 152-158] |
Carl Christian Schmidt's Jahrbücher der in- und ausländischen gesammten Medicin 41.1844 - 80.1853 (-84,a=Register) [BSB: 4 Med.g. 184 s ]
68 (1850) | 345-358 | Zur Frage über die Selbstverbrennung des menschlichen Körpers; von Prof. Dr. v. Gorup-Besanez in Erlangen. |
Virchows Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin.
Berlin : Georg Reimer. 1847 ff. [ BSB: Path. 46 h]
Rudolf Virchow (1821-1902)
75 (1879) | 1-23 | Versuche über die Nachweisbarkeit des Strychnins in verwesenden Cadavern / angestellt unter Mitwirkung der Herren Professoren Dr. L. A. Buchner in München, Dr. von Gorup-Besanez in Erlangen, Dr. Wislicenus in Würzburg von Dr. H. Ranke, Professor der Kinderheilkunde und Mitglied des k. Medicinal Comites der Universität München. Heinrich (von) Ranke (1830-1909) hatte 1851 bei Gorup promoviert, Nachruf von C. Seitz in Münchner Med. Wochenschrift 56 (1909) 1082-1083; Louis Andreas Buchner (1813-1897) war Gorups Mentor und baldiger Freund (vgl Simmer, S. 53); Johannes Wislicenus (1835-1902) war ab 1872 Professor im nahen Würzburg (wurde 1885 Hermann Kolbes Nachfolger in Leipzig), Nachruf von B. Rassow in Angewandte Chemie 16 (1903), 1- . |
weitere Artikel vermutlich in Schmidt's Jahrbücher für die gesammte Medicin {= Carl Christian Schmidt's Jahrbücher der in- und ausländischen gesammten Medicin 41.1844 - 80.1853 (-84,a=Register) [BSB: 4 Med.g. 184 s ]}, Jenaische Annalen; Rezensionen in der Allg. Jenaischen Literaturzeitung {= Neue Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung im Auftr. d. Universität zu Jena red. von F. Hand 1.1842 - 7.1848; damit Ersch. eingest. Leipzig Brockhaus [BSB: Fiche 4 Eph.lit. 25 (Mikrofiche-Ausg. 1992) und Film P 2000.1051 (Mikrofiche-Ausg. 2000 )]}